Stellen Sie sicher, dass alle organisatorischen SOPs von der Bestellanforderung bis zur Anbieterzahlung befolgt werden, einschließlich schwellenwertbasierter Genehmigungen, CAPEX- und OPEX-Budgetprüfungen und der Handhabung von Sonderszenarien wie dringenden Einkäufen und konzerninternen Einkäufen.
Von der Beschaffung aus einer Hand bis hin zu komplexen Ausschreibungen mit mehreren Bewertungsebenen. Ermöglichen Sie Beratern und Geschäftsanwendern die Erstellung und den Austausch von technischen Zeichnungen, Leistungsverzeichnissen und Spezifikationsdokumenten mit Anbietern über ein webbasiertes Anbieterportal.
Bestellen Sie in großen Mengen, indem Sie die Bestellanforderungen mehrerer Tochterunternehmen konsolidieren, und verschaffen Sie sich eine bessere Verhandlungsposition bei Ihren Anbietern und Auftragnehmern. Weisen Sie den Verantwortlichen für Einkauf und Ausschreibung Arbeitsabläufe zu, um den Verwaltungsaufwand für Ihre Mitarbeiter zu minimieren.
Erfassen Sie alle Informationen zu den Anbietern und sammeln Sie kontinuierlich Feedback von den Benutzerabteilungen. Verbessern Sie die Einhaltung lokaler Anti-Korruptionsvorschriften durch die Erfassung umfangreicher Verkäuferdaten, einschließlich Details zu früheren Projekten, Berufszeugnissen, etc.
Generieren Sie umsetzbare Erkenntnisse und Datenvisualisierung mit einem hochentwickelten Business Intelligence Tool. Analysieren Sie Bedarfstrends, die Einhaltung der KPIs durch die Lieferanten und kritische Beschaffungs-KPIs wie z.B. die Durchlaufzeit von Bedarfsanforderungen und die verwalteten Ausgaben.
Nutzen Sie Workflows und Tools für die Zusammenarbeit mit den Beteiligten. Setzen Sie die regelbasierte Beschaffung durch und stellen Sie sicher, dass die Anbieter die Ausschreibungsfristen und Spezifikationen einhalten. Jede Interaktion kann zu Prüfungs- und Compliance-Zwecken aufgezeichnet werden.
Legen Sie Beschaffungsregeln fest und erstellen Sie mehrstufige Workflows, um Ihre Einkaufs- und Bestandsleistung zu verbessern. Definieren Sie Genehmigungsschritte und leiten Sie die Bestellungen an die Leiter der Kostenstellen weiter (z.B. an die Leiter des Einkaufs oder der Buchhaltung).
Legen Sie ein Einkaufsbudget auf der Grundlage von Büchern oder Produkten fest, und lassen Sie das System automatisch prüfen, ob genügend Mittel zur Verfügung stehen. Als nächstes benachrichtigen Sie die Benutzer automatisch über den Budgetstatus.
Es gibt unbegrenzte Möglichkeiten, Ihre Einkaufsprozesse zu definieren und zu automatisieren! Es ist an der Zeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Treffen Sie klügere Kaufentscheidungen auf der Grundlage verschiedener Vertragsbedingungen. Definieren, setzen und verknüpfen Sie Einkaufspreislisten mit jedem Anbieter und erstellen Sie mehrere Versionen einer Preisliste auf der Grundlage von Preisänderungen, Werbeaktionen, Rabatten, etc. Importieren Sie die Preislisten der Anbieter ganz einfach über EDI oder andere Schnittstellen.
Planen und projizieren Sie Ihren Cashflow auf der Grundlage Ihres Zahlungsplans. Legen Sie individuelle Zahlungsbedingungen fest und wenden Sie diese auf jede Rechnung an, die Sie ausstellen. Die Zahlungspläne werden automatisch auf der Grundlage der Rechnungen erstellt.
Erstellen und versenden Sie Angebotsanfragen an Ihre Anbieter auf der Grundlage von anpassbaren „Themen“ wie z. B. Lagerbestände, Produktkategorien, bestimmte Produkte usw. Sie können diese „Themen“ nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Weisen Sie jedem „Thema“ eine bestimmte Anzahl von Anbietern zu, um eine Liste von Anbietern zu erstellen, an die Sie die Anfrage automatisch per E-Mail senden, wenn bestimmte Bedingungen im System erfüllt sind. Das System ist in der Lage, die Antworten automatisch in eine Rangfolge zu bringen und eine oder mehrere Bestellungen auf der Grundlage der Bedingungen und Details in den Angeboten der Lieferanten zu erstellen.
Führen Sie die Korrespondenz mit dem Anbieter direkt aus dem System heraus. Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Anbieter, definieren Sie Aufgaben im Zusammenhang mit dem Lieferanten, senden Sie eine E-Mail oder SMS, geben Sie einen Brief heraus, fügen Sie Unterlagen bei usw. Alles wird in der Historie des Lieferanten gespeichert, so dass Sie die Kommunikation leicht nachverfolgen und Ihre Beziehungen zum Anbieter verbessern können.
Erhalten Sie genaue Analysen über die Leistung Ihrer Anbieter durch Standard-Einkaufsberichte oder führen Sie detaillierte Analysen durch und verfolgen Sie das Einkaufsverhalten durch vorgefertigte und benutzerdefinierte Business Intelligence-Berichte. Analysieren Sie Preisänderungen, Lieferverzögerungen, ausgehandelte Rabatte, gekaufte Mengen, die Rentabilität von Verträgen, vergleichen Sie Anbieter usw. Wählen Sie aus einer Vielzahl von vorgefertigten Beschaffungsberichten, oder erstellen Sie Ihren eigenen Einkaufsbericht, der auf Ihre speziellen Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist.
Unser Modul Business Partner Management ermöglicht die Verwaltung von Geschäftspartnern unter verschiedenen Bedingungen. Ein Geschäftspartner kann ein Anbieter oder ein Kunde oder beides sein. Das System aktualisiert die offenen Salden des Geschäftspartners in Echtzeit. Die Besteuerung kann auf der Grundlage des Anbieters oder der Anbieterstandorte erfolgen.
Die Angebotsanfrage (RFQ) beschleunigt den Einkaufsprozess, indem sie eine Anfrage an mehrere potenzielle und bestehende Lieferanten erstellt und versendet, die Angebote aufzeichnet und verfolgt und schließlich eine Anfrage oder Bestellung beim erfolgreichen Lieferanten auslöst.
Mit Onfinity können Sie die Kaufanträge aus verschiedenen Lagern oder Abteilungen erstellen. Kaufanträge können über ein mehrstufiges Genehmigungsverfahren genehmigt werden. Die Anfrage kann in eine Bestellung umgewandelt werden oder es kann eine Bestandsbewegung erstellt werden, um die Anfrage zu erfüllen.
Führen Sie detaillierte Analysen durch und verfolgen Sie das Kaufverhalten anhand von Standard- und benutzerdefinierten Beschaffungsberichten. Wählen Sie aus Hunderten von vorgefertigten Beschaffungsberichten, oder erstellen Sie Ihren eigenen individuellen Einkaufsbericht, basierend auf Ihren spezifischen Geschäftsanforderungen
Erzeugen Sie Bestellungen aus verschiedenen Quellen: manuell, durch Nachschub, aus einer Bestellanforderung oder aus einem Kundenauftrag. Legen Sie den PO-Bezug auf ein Projekt, eine Kampagne oder eine Opportunity fest und gleichen Sie den PO mit Rechnungen, Sendungen oder Quittungen ab.
Unser Modul für die Beschaffungsverwaltung verfügt über ein integriertes Kalkulationsmodul, das die Berechnung der tatsächlichen Kosten ermöglicht, die automatisch und gleichzeitig mit verschiedenen Kalkulationsmethoden berechnet werden...